Calzone Rezept – Gefüllte Pizza einfach selber machen
Heute gibt es unser einfaches Calzone Rezepte zum sofort nachbacken für Dich! Die Pizza Calzone ist eine tolle Alternative für besondere Anlässe. Viele haben Sorge bei der Zubereitung, da die Pizza zugeklappt wird und damit etwas anders in der Handhabung ist. Wenn Du denn Teig allerdings nicht zu dünn formst und ihn gut geknetet hast, dann ist das Handling der gefüllten Calzone ein Kinderspiel! Am besten benutzt Du unser bestes Pizzateig Rezept.
Und dafür schmeckt sie umso leckerer und wird deine Freunde oder Familie begeistern. Denn eine selbstgemachte Pizza Calzone isst man wahrlich nicht jeden Tag.
Pizza Calzone Rezept
Kochutensilien
- Optimal: Pizzastein + Schaufel
- Ansonsten: Backblech
- Rührschüssel
- Verschließbarer Aufbewahrungsbehälter
Zutaten
Für den Pizzateig:
- 400 g Mehl Typ00 oder Typ405
- 250 ml Wasser
- 12 g Salz
- 5 g frische Hefe
- 3 g Honig oder Agavendicksaft
- 1 EL Olivenöl
Für den Belag:
- 1 Dose geschälte Tomaten
- Basilikum frisch
- feines Meersalz
- 160 g Mozzarella
- 2 frische Champions
- 3 Scheiben Salami
- 3 Scheiben Kochschinken
Anleitungen
Zubereitung des Pizzateigs für die Calzone
- DieHefe in das Wasser geben und zusammen mit dem Honig kurz umrühren, bis sich dieHefe vollständig im Wasser aufgelöst hat.
- Mehl, Salz und zum Schluss das Olivenöl nacheinander unter ständigem Rührenuntermischen und alles zu einem homogenen Teig vermengen.
- Den Pizzateig anschließend für etwa 10 Minuten von Hand oder mit einem Rührgerätgut durchkneten.
- DenPizzateig anschließend in zwei Hälften teilen und beide Teighälften zu rundenKugeln formen.
- Die Teigkugeln kurz mit Wasser bespritzen (mit den Fingerspitzen) und anschließendluftdicht verschließen. Den Pizza Calzone Teig nun für 8 bis 24 Stunden in denKühlschrank stellen.
- Bevor die Pizza Calzone zubereitet werden soll, solltest Du den Teig etwa 1 Stundevorher aus dem Kühlschrank nehmen.
Zubereitung der Tomatensoße
- Diegeschälten Tomaten zusammen mit einem Teelöffel Salz und 5 Blättern frischemBasilikum in einem Mixer (oder mit dem Pürierstab) geben und kürz pürieren. DieBasilikumblätter sollten noch in Ansätzen zu erkennen sein. Schon ist dieTomatensoße für unsere Calzone selber gemacht.
Zubereitung der Pizza Calzone
- Alserstes solltest Du den Pizzastein (falls vorhanden) für etwa 25 Minuten beimaximaler Temperatur vorheizen.
- Nach etwa 15 Minuten kannst Du schon starten, den Pizzateig von Hand zu formen. Jegleichmäßiger und runder Du die Pizza ausrollst, desto einfacher wird es sie zueiner Calzone zu verarbeiten.
- Verteile nun die Tomatensoße, den geriebenen Mozzarella und die weiteren Zutaten auf einer Hälfte der Pizza. Die Zutaten dürfen sich dabei gerne überlagern. Lasse jedoch zum Rand mindestens 2 cm Abstand.
- Klappe nun die untere Hälfte der Pizza nach oben, sodass eine halbe gefüllte Pizza entsteht. Nun kannst Du die untere Seite noch einmal etwa alle 3 cm nach oben klappen und fest andrücken, sodass ein gleichmäßiges Wellenmuster entsteht.
- Nunkannst Du die Oberseite des Calzone Teigs erneut mit Tomatensoße und Käseversehen und sie anschließend für etwa 9 Minuten im heißen Backofen backen.
Pizza Calzone selber machen mit dem Pizzastein
Der Pizzastein speichert die Hitze des Backofens und gibt sie anschließend gleichmäßig an die Pizza ab. Dieser Prozess verwandelt eine gewöhnliche selbstgemachte Pizza in eine echte Steinofenpizza und sorgt dafür, dass sich die Backzeit im Backofen drastisch verkürzt.
Durch die verkürzte Backzeit kann es passieren, dass die selbstgemachte Calzone noch nicht richtig durchgebacken ist, während der Boden (auf dem Pizzastein) viel schneller gebacken wird und damit schnell verbrennt. Taste dich also bei der gefüllten Pizza erst einmal vorsichtig ran, bevor sie Dir im heißen Backofen verbrennt.
Die gefüllte Pizza Calzone vom Pizzaschieber befördern
Da die Pizza Calzone anders als eine gewöhnliche Pizza viel dicker belegt ist und damit viel länger auf der Pizzaschaufel liegt, kann es sein, dass sie kurzweilig an der Pizzaschaufel kleben bleibt. Ist dies der Fall, solltest Du die Calzone vorsichtig mit der Hand von der Schaufel lösen und etwas Mehl darunter streuen. Nun ist die gefüllte Pizza wieder frei und sollte möglichst schnell auf den heißen Pizzastein befördert werden. Achte beim belegen auch darauf nicht zu viel Tomatensoße zu verwenden. Gerade bei einer Pizza Calzone kann es schnell passieren, dass die flüssige Soße an den Seiten herausläuft und somit den Backofen verschmutzt.
Nun wünschen wir viel Spaß beim Ausprobieren des Calzone Rezeptes und guten Appetit!