Pizzastein reinigen – 5 einfache Tipps für langlebige Pizzasteine
Auch wenn die Pizza super lecker und der Abend ein voller Erfolg war, ist der Anblick des dreckigen Pizzasteins danach wirklich nicht schön. Das Problem dabei? Die angebrannten Flecken lassen sich einfach nicht entfernen – Oder doch? In diesem Artikel wollen wir genau diesem Problem nachgehen und schauen, wie DU deinen dreckigen Pizzastein reinigen kannst. Dafür gibt es ganz unterschiedliche Methoden, die wir nachfolgend erläutern werden.
✔︎ Für folgendes Material: Cordierit, Schamott, Speckstein, Keramik & Co
▷ Wenn du ungeduldig bist, geht es hier direkt zur Schritt für Schritt Anleitung
Achte auf das Material deines Pizzasteins – Cordierit vs. Schamott
Die meisten Pizzasteine bestehen entweder aus Schamottstein oder aus Cordierit–Keramik. Beide eignen sich durch ihre Wärmespeicherung hervorragend als Steinofen-Ersatz. Bei der Pizzastein Reinigung gibt es aber ein paar essenzielle Unterschiede. Auf diese möchte ich Dich im Folgenden aufmerksam machen. Mehr Grundlageninfos zum Pizzastein Material findest Du hier.
▷Schamott Pizzastein reinigen
Ein Pizzastein aus Schamott nimmt Wasser sehr schnell auf und speichert dieses genau wie die Wärme. Kommt der Schamottstein mit Wasser in Berührung saugt er sich voll. Das Problem ist, dass der Schamottstein das Wasser nur langsam und sehr schlecht wieder abgibt. Du kannst ihn also nicht problemlos wieder trocknen lassen. Selbst nach mehreren Tagen oder Wochen können sich noch Wasserreste im Stein befinden.
Das führt dazu, dass der Stein sehr schnell springt, sobald er erneut auf hohe Temperaturen erhitzt wird. Aus diesem Grund solltest Du es unbedingt vermeiden, deinen Schamott-Pizzastein mit Wasser zu reinigen!
▷Cordierit Pizzastein reinigen
Cordierit hingegen ist hier nicht so empfindlich und kann auch mit Wasser gereinigt werden. Denn dieses Material saugt sich im Gegensatz zum Schamott nicht wie ein Schwamm voll. Das Wasser braucht länger, um in den Stein zu gelangen.
Einige Pizzasteine aus Cordierit verfügen auch über eine glasierte Oberfläche, wodurch diese Seite versiegelt ist. Hierdurch kann kein Wasser in den Stein gelangen. Optimal also für die Reinigung!
▷ Pizzastein sauber machen – 5 Schritte zum Erfolg
1. Vor der ersten Benutzung
Nachdem du den neuen Pizzastein ausgepackt hast, solltest du ihn oberflächlich reinigen. Denn Rückstände aus der Produktion möchtest du auf gar keinen Fall auf mehrere hundert Grad erhitzen.
2. Grobe Überreste entfernen
Ist der Pizzastein abgekühlt, kannst Du zuerst die groben Überreste von der Oberfläche entfernen. Sicherlich sind Reste von Belag & Co. heruntergefallen und zu schwarzen Rußteilchen geworden.
Diese kannst du nun mit einem trockenen Lappen oder einem Küchenschaber von der Oberfläche kratzen.
3. Feine Reinigung
Jetzt kannst du einen Cordierit-Pizzastein mit einem feuchten Lappen reinigen. Dadurch entfernst du die feinen Rußpartikel.
Bei einem Schamott-Pizzastein solltest du den Lappen nur sehr schwach befeuchten, damit das Wasser maximal oberflächlich in den Stein zieht.
4. Stahlbürste & Stahlschwamm
Wenn du den Pizzastein zusätzlich säubern möchtest, hast du folgende Möglichkeiten: Bei unglasierten Oberflächen kannst du verbleibende Rußflecken mit feinem Schmiergelpapier oder einer Stahlbürste/-schwamm behandeln.
Sei hierbei allerdings vorsichtig und übe nicht zu viel Druck aus. Bei robust glasierten Oberflächen kannst du eingebrannte Stellen mit einem Stahlschwamm vorsichtig behandeln.
5. Aufbewahrung nach der Reinigung
Nachdem Du deinen Pizzastein gereinigt hast solltest Du ihn vollständig trocknen lassen, bevor Du ihn verstaust. Besonders in geschlossenen Schubladen ist dies extrem wichtig, da der Stein sonst schimmeln kann.
Bonus Tipp: Pizzastein reinigen mit Pyrolyse
Manche Backöfen verfügen über eine Selbstreinigungsfunktion, die sogenannte Pyrolyse. Dabei wird der Backofen auf über 400°C erhitzt, wodurch Überreste einfach verbrannt werden und anschließend mit einem Lappen weggewischt werden können. Diese Funktion eignet sich wunderbar, um auch deinen Pizzastein zu reinigen. Die hohen Temperaturen kann der Pizzastein locker ab und der Schmutz wird in den Poren verbrannt.
Nach der Reinigung kannst Du den Pizzastein wieder ohne Bedenken benutzen. Die unschönen schwarzen Flecken, werden jedoch weiterhin bestehen bleiben.
✗ No-Go’s bei der Pizzastein Reinigung
Bei den No-Go’s der Pizzastein Reinigung kommt es vor allem auf dein Modell an. Mache dir also vor der Reinigung klar, aus welchem Material dein Pizzastein besteht und ob er glasiert ist oder nicht.
Grundsätzlich solltest du auf die Verwendung von Spülmittel verzichten. Wenn es in die Poren des Steines einzieht verbleibt es dort. Beim nächsten Aufheizprozess verdampft das Spülmittel dann ab einer bestimmten Temperatur und sorgt für unangeheme Dämpfe. Lediglich bei einem glasierten Pizzastein kannst du nur die Oberfläche vorsichtig mit Spülmittel reinigen. Achte aber darauf, dass nur die versiegelten Stellen des Steines damit in Kontakt kommen.
Besonders bei der Reinigung von glasierten Steinen solltest du natürlich darauf achten, die Oberfläche nicht zu beschädigen. Viele Glasuren sind zwar sehr robust, aber mit scharfen Gegenständen und viel Kraft kannst du diese auch beschädigen.
Eingebrannte Flecken sind nicht zu vermeiden
Vor dem Kauf des Pizzasteins werden sich die wenigsten bereits Gedanken darüber machen, wie man den Pizzastein wieder sauber bekommt. Aber eins steht fest: Der Pizzastein wird verdammt dreckig.
Auch bei der größten Vorsicht, lässt es sich einfach nicht vermeiden, dass irgendwann Pizza-Reste wie Tomatensoße oder überlaufender Käse auf dem Stein landet. Bei den hohen Temperaturen des Backofens brennen sich diese jedoch direkt in den Stein ein und hinterlassen unschöne Rußflecken.
Hierauf kannst Du dich also schon beim Kauf deines Pizzasteins einstellen. Denn eingebrannte Flecken sind besonders bei unglasierten Pizzasteinen ganz normal! Mit einem glasierten Pizzastein dagegen hast du schon bessere Chancen bei der Pizzastein Reinigung! Doch dazu am Ende dieses Artikels mehr.
Die optimale Pizzastein Reinigung – FAQ
Die schwarzen Flecken auf dem Pizzastein sind unbedenklich. Du solltest allerdings darauf achten, dass du die Oberfläche des Steins so gut es geht vom Ruß befreit hast. Denn diese stark verbrannten Partikel sind nicht gesundheitsförderlich und sollten so gut es geht vermieden werden.
Der Pizzastein sollte zuerst abkühlen. Dann kannst Du ihn mit einem Ceranfeld Kratzer von groben Überresten befreien. Dann kommt die feine Reinigung mit Hilfe eines Lappens oder Schwamms.
Eingebrannte Essensreste entfernst Du vom Pizzastein am beste mit einem Holzspatel, einem stumpfen Messer, einer groben Bürste oder einem Ceranfeld Kratzer.
Ein nasser Pizzastein muss unbedingt vollständig trocknen, bevor er gelagert wird oder zum erneuten Backen verwendet wird. Bei der Lagerung besteht sonst Schimmelgefahr und beim Backen kann der Stein schneller springen.
Die schwarzen Flecken auf dem Pizzastein sind nicht zu verhindern und entstehen durch eingebrannte Essensreste wie Mehl, Tomatensoße und Käse. Diese dringen im Laufe der Zeit in den Stein ein.
Nie wieder schwarze Flecken mit glasierten Pizzasteinen
Wenn du keine Lust mehr auf die schwarz eingebrannten Flecken auf deinem Pizzastein hast, dann gibt es dafür eine Lösung: Den glasierten Pizzastein. Glasierte Pizzasteine sind in der Regel aus Cordierit gefertigt und verfügen über eine dünne Glasur auf der Oberseite. Diese Glasur versiegelt die porige Oberfläche des Steines, wodurch gleich mehrere Vorteile entstehen:
- Du kannst den Pizzastein komplett reinigen, da sich die Rußpartikel nicht in den Stein einbrennen können. Jegliche Verunreinigungen bleiben an der Oberfläche des Steines und lassen sich dort auch wieder entfernen.
- Du kannst den Stein gerade auf der Oberfläche problemlos mit Wasser reinigen. Denn auch das Wasser kann nicht in den Stein eindringen.
Leider kommen auch glasierte Pizzasteine bei intensiver Benutzung an Ihre Grenzen. Denn irgendwann werden auch sie leichte Verfärbungen in der Oberfläche aufweisen. Diese sind aber erst nach sehr starker Benutzung zu erwarten. Außerdem sind diese Flecken weitaus schwächer und nur hauchdünn an der Oberfläche zu erwarten.
Da die meisten glasierten Pizzasteine aus Cordierit bestehen kannst du sie auch problemlos mit Wasser reinigen. Das erleichtert den ganzen Prozess. Hierdurch hast du auch die Möglichkeit, den Stein einweichen zu lassen. Dadurch kannst du selbst hartnäckige Flecken wieder entfernen.
Pizzastein Starter Kit – DIY Baukasten für Steinofen Pizza
Ursprünglicher Preis war: 94,02 €78,04 €Aktueller Preis ist: 78,04 €. inkl. MwSt.
Wenn du nun Interesse an einem glasierten Pizzastein hast, dann schaue dir doch mal unseren Esprevo Pizzastein an. Es handelt sich um einen glasierten Cordierit Pizzastein mit den perfekten Maßen für deinen heimischen Backofen oder Grill!
Unser Fazit zum Pizzastein reinigen
Man sagt ja immer so schön: „Die Augen essen mit“. Bei der Pizza trifft dies natürlich ganz besonders zu. Wenn aber schon Dein Pizzastein sehr unappetitlich aussieht, vergeht einem ganz schnell die Vorfreude auf die leckere Pizza. Mit einem glasierten Pizzastein wirst Du dieses Problem in Zukunft jedoch nicht mehr haben.
Solltest du jedoch einen unglasierten Pizzastein benutzen wirst du dich mit den schwarzen Flecken anfreunden müssen. Durch die hohen Temperaturen werden Bakterien und Erreger allerdings abgetötet, wodurch der Stein quasi desinfiziert ist.
Ich empfehle dir also ganz klar einen glasierten Pizzastein aus Cordierit. Denn hier kannst du die Oberfläche wieder komplett sauber machen. Außerdem erleichtert Cordierit die Reinigung, weil du Wasser verwenden kannst.
Zum Schluss kann ich Dir noch unsere Gratis Pizzameister PDF empfehlen. Hier lernst du im Handumdrehen, wie du echte italienische Pizza in deinem heimischen Backofen zubereiten kannst. Viel Spaß damit!