Wasser, Hefe und Honig in eine Schüssel geben und umrühren, bis sich die Hefe vollständig im Wasser aufgelöst hat.
Mehl hinzugeben und alles zu einem klebrigen Teig verrühren. Anschließend Salz und zum Schluss das Olivenöl unterrühren.
Den Pizzateig nun intensiv für 10 Minuten durchkneten oder mit einem Knethaken kneten lassen.
Den Pizzateig in zwei Hälften teilen (für das Backblech ganz lassen) und diese zu runden Teigkugeln formen.
Die Kugeln in eine Schüssel geben, luftdicht mit Frischhaltefolie verschließen und für mindestens 8 bis 24 Stunden in den Kühlschrank stellen. Je länger der Teig gehen kann, desto besser wird die Pizza nachher schmecken.
Profi Tipp: Den Teig am Tag der Zubereitung etwa eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank holen und auf Zimmertemperatur bringen. Dadurch wird der Teig elastischer und lässt sich einfacher ausrollen. Das beste Teigrezept mit einer ausführlichen Schritt-für-Schritt-Erklärung findest Du übrigens hier.
Die neapolitanische Tomatensoße für die Pizza Margherita
Die geschälten Tomaten und etwas Salz in einen Mixer geben und pürieren. Anschließend etwa 4-8 Basilikumblätter hinzufügen und ganz kurz mit pürieren, sodass noch größere Basilikumstückchen zu erkennen sind. Fertig ist die perfekte Soße für Deine Pizza Margherita. Für weitere Details zu perfekten Pizzasoße findest Du in unserem Pizzasoße Blogartikel.
Zubereitung der Margherita auf dem Pizzastein
Zunächst wird der Pizzastein im Backofen bei maximaler Temperatur (Ober-/Unterhitze) für etwa 25 Minuten vorgeheizt.
Nach etwa 15 Minuten kannst Du starten die Pizza von Hand auszurollen. Drücke den Pizzateig mit deinen Fingerspitzen von Innen nach Außen, sodass eine gleichmäßig runde Pizza entsteht. Den Pizzateig nun auf die bemehlte Pizzaschaufel heben und anschließend mit der Tomatensoße bedecken.
Jetzt kannst Du die Pizza mit der Tomatensoße auf den Pizzastein legen und sie im Backofen für ca. 2 Minuten vorbacken. Anschließend holst Du die Pizza wieder aus dem Ofen und verteilst den Mozzarella in groben Stücken auf der Pizza. Durch das Vorbacken wird der Pizzaboden besonders knusprig. Wenn Du nicht so viel Zeit hast, dann kannst Du die Pizza Margherita aber auch sofort mit Käse belegen und komplett backen.
Die Pizza nun für weitere 4-8 Minuten im Backofen backen. Wenn der Rand knusprig braun gebacken und der Käse zart geschmolzen ist, kannst Du die Pizza erneut aus dem Backofen holen. Anschließend kannst Du die Pizza mit etwas getrocknetem Oregano und 3 weiteren frischen Basilikumblättern verfeinern.