Löse die Hefe im warmen Wasser und lasse das Ganze für 10 Minuten ruhen.
In der Zwischenzeit kannst Du das Mandelmehl, Kichererbsenmehl und die Leinsamen mit Salz vermengen. Das Salz sollte nicht direkt zu Beginn mit der Hefe in Kontakt kommen, da es den Gärprozess behindert.
Nun kannst Du die gelöste Hefe und das Olivenöl zum Mehl geben und alles sorgfältig vermengen.
Wenn sich ein Teig gebildet hast kannst Du den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer Arbeitsfläche für 10 Minuten kräftig durchkneten. Je besser Du knetest, desto leckerer wird die Pizza.
Wenn Du Teig für mehrere Pizzen machst solltest Du diesen jetzt portionieren. Forme runde Teigkugeln, die das passende Gewicht für eine Pizza haben.
Lasse die Teigrohlinge nun in einem verschlossenen Behälter für 60 Minuten an einem warmen Ort ruhen.
Nach dem Ruhen kannst Du den Teig mit einem Nudelholz oder per Hand auf die gewünschte Größe bringen. Achte darauf, dass die Ränder des Teigs nicht aufbrechen.
Bestreiche den Teig aus der Mitte heraus mit deiner Lieblingstomatensoße.
Nun kannst Du den Low Carb Pizzaboden mit den Zutaten deiner Wahl belegen und bei 250°C für 8-10 Minuten backen.